Zertifikate

Die KOBRA-Notruf- und -Serviceleitstelle wird im Rahmen des Anerkennungsverfahrens regelmäßig im Hinblick auf die baulichen, technischen und personellen Voraussetzungen von Notruf- und Serviceleitstellen mit der zugehörigen Interventionsstelle (IS) für die Alarmverfolgung durch den VdS überprüft.

Nach positiver Prüfung erteilt der VdS ein Zertifikat über eine Laufzeit von vier Jahren. Diese Anerkennung erhielten wir erstmals im Herbst 1989.

Im Rahmen der Anerkennung von Sicherheitsdienstleistern, die eine Notruf- und Serviceleitstelle betreiben, verlangt der VdS den Nachweis über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001. Dies schafft bei Kunden das notwendige Vertrauen in eine gleichbleibend hohe Qualität – insbesondere bei VdS-anerkannten Produkten und Dienstleistungen.

Doch nicht nur die Zertifizierung einer Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) nach VdS 3138 wurde von uns angestrebt, sondern auch die Zertifizierung einer Alarmempfangsstelle (AES) gemäß DIN EN 50518.

Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Zertifizierungen?

Eine Alarmempfangsstelle überwacht, empfängt und verarbeitet Signale von Gefahrenmeldeanlagen, die im Notfall eine umgehende Reaktion erfordern. Die Alarmempfangsstelle ist sozusagen das Rechenzentrum einer Leitstelle, die gewährleistet, dass Signale von Gefahrenmeldeanlagen der Schutzobjekte sicher in der Leitstelle entgegengenommen werden können. Das bedeutet zum einen, dass die Übertragungssysteme beim Kunden und die Übertragungswege zwischen dem Kunden und der Leitstelle, durch die Alarmempfangsstelle überwacht werden und zum anderen, dass die Verarbeitung von eingehenden Signalen bzw. Alarmmeldungen in der Leitstelle über die eingesetzte Hard- und Software einwandfrei funktioniert.

In der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) werden Alarm-Signale bzw. Alarm-Meldungen von Gefahrenmeldeanlagen - die im Vorfeld durch die Alarmempfangsstelle gelaufen sind - rund um die Uhr entgegengenommen, dokumentiert und entsprechend den Vorgaben der Kunden verarbeitet. Unverzüglich sorgen unsere qualifizierten Leitstellen-Mitarbeiter dafür, dass die erforderlichen Maßnahmen zur Hilfeleistung (z.B. bei Notrufen), zur Gefahrenabwehr (z.B. bei Einbruchalarmen) bzw. zur Störungsbeseitigung (z.B. Stromausfall) eingeleitet werden.

Die Notruf- und Serviceleitstelle steuert auch die Einsätze der Interventionskräfte, wenn eine Alarmverfolgung notwendig ist.

Mit der Zertifizierung unserer Interventionsstelle (IS) nach VdS 2172 komplettieren wir unser Leistungsspektrum vom sicheren Empfang (AES) und der Verarbeitung (NSL) von Signalen bis zum Außeneinsatz durch unsere Interventionskräfte (IS).

Grundvoraussetzung für alle unsere Dienstleistungen ist die Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001.

Wir freuen uns sehr Ihnen mit großem Stolz unsere Zertifikate präsentieren zu können.

Zertifikate von Kobra Sicherheitsdienste

Zertifikate herunterladen

Zurück nach oben